Blockchain wird das digitale Marketing auf den Kopf stellen
Bitcoin und andere Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde, doch nur wenige kennen die Technologie die dahintersteckt: die sogenannte Blockchain. Wer diese Technologie schon kennt kann einfach bis zum Marketingteil des Artikels weiterscrollen.
Die Blockchain in Stichpunkten erklärt:
- Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die ständig aktaulisiert wird.
- Es gibt keinen zentralen Administrator oder Verwalter der Datenbank (wie bei Banken oder Regierungen bzw. in privaten Unternehmen) sondern die Datenbank wird im Netzwerk immer wieder dupliziert und synchronisiert.
- Jeder im Blockchain-Netzwerk kann die Datenbank in Real-Time einsehen.
- Transaktionen werden in sogenannten „Blocks“ verschlüsselt gruppiert und ans gesamte Netzwerk versendet, so bleibt die Datenbank immer auf dem neuesten Stand.
- Die sogenannten „Miner“, die mit hoher Rechenleistung das Netzwerk stützen und dafür Coins oder andere Benefits bekommen validieren diese Transaktionen in dem ihre Rechner komplexe mathematische Probleme lösen.
- Die neuen Transaktionen erhalten einen sogenannten Timestamp, der sie linear und chronologisch an ältere Transaktionen reiht. Die entstehende Kette ist die sogenannte Blockchain.
- Durch diese Kette ist es für die Systeme ein leichtes jederzeit den Besitzer der gehandelten Informationen bzw. Coins zu ermitteln.
Die Vorteile einer Blockchain:
- Durch die Dezentralität und die transparente natur können Transaktionen zwischen Personen oder Unternehmen jederzeit nachverfolgt werden. Es braucht dazu keine Intermediäre (z.B. Banken, Börsen etc.).
- Hackerangriffe sind nicht möglich, da die Daten in vielen Datenbanken gespeichert sind und immer wieder synchronisiert werden. Auch wenn einige Datenbanken angegriffen werden, so „heilt“ sich das System selbst da die Synchronisierung, Validierung und der Timestamp alle Transaktionen zurückverfolgbar machen.
- Kostenersparnis bei IT-Infrastruktur.
- Große Datenmengen werden langfristig sicher gespeichert.
Welche Probleme im digitalen Marketing kann die Blockchain lösen:
- Google und Facebook teilen sich über 70% des Online-Webemarktes auf und machen Werbetreibene abhängig, stete Preiserhöhungen schmälern die Margen für werbende Unternehmen.
- Immer mehr Nutzer haben sogenannte Ad-Blocker installiert und den Werbetreibenden gehen Impressionen verloren.
- Durch Bots oder Roboter werden unzählige Aurfrufe erzeugt, die keine menschliche Interaktion bedingt haben. Die Kosten für diese Klicks sind verlorenes Geld für den Werbetreibenden.
- Werbetreibende verlieren immer mehr Übersicht darüber, wofür sie eigentlich bezahlen.
Wie kann Blockchain dies lösen?
- Intermediäre wie Google oder Facebook werden ausgeschalten indem der Werbetreibende den Nutzer direkt für seine Aufmerksamkeit vergütet.
- Der Nutzer sieht nur mehr Werbung die ihn auch interessiert und erhält dafür eine Gegenleistung, das moderne Gold im Werbebusiness: Aufmerksamkeit wird so messbarer.
- Der Publisher – also der Produzent der Inhalte – wird vom Werbetreibenden bezahlt, in dem ein Teil dieser Aufmerksamkeit die generiert wird in seine Tasche fließt.
Der Basic Attention Token
Der BAT (Basic Attention Token) ist ein Projekt, des JavaScript-Erfinders und Firefoxgründers Brendan Eich, der mit einem starken Team dieses Projekt zum Leben erwecken möchte. Der Token ist keine klassische Digitalwährung, sondern es wird über einen speziellen Browser (Brave) die Aufmerksamkeit und Interaktion der Nutzer mit den Werbeanzeigen gemessen. Anschließend wird der Nutzer für seine Aufmerksamkeit belohnt und erhählt BAT´s mit denen er auf Premium-Inhalte oder Gutscheine zugreifen kann. Natürlich können diese BAT´s auch an den verschiedenen Exchange-Börsen für Digitalwährungen gehandelt werden.
Der Webetreibende kauft BAT`s, die er dann einsetzt um seine Inhalte zielgruppenorientiert auszuspielen und erhält direktes Feedback ob seine Werbung relevant ist. Ganz ohne Intermediär, das System entwickelt sich über künstliche Intelligenz und sogenanntes Machine Learning selbst weiter um Nutzer und Werbetreibende zusammenzubringen, für die beworbene Produkte und Dienstleistungen Relevant sind.
Die BAT´s können laut der offiziellen Roadmap ab Ende 2018 in verschiedenen Apps aber auch in traditionellen Browsern verwendet werden und könnten somit immer mehr User ansprechen, die nicht mehr Google und Facebook an ihrer Aufmerksamkeit verdienen lassen wollen sondern das Geld lieber selbst einstecken und den Werbetreibenden dazu noch sparen lässt.
Mehr zum Basic Attention Tocen (BAT): https://basicattentiontoken.org
Ob sich der BAT oder andere Projekte im Blockchain-Bereich im digitalen Marketing schon 2018 durchsetzen steht noch in den Sternen, sicher ist jedoch, dass Werbetreibende und Content-Produzenten sich intensiv mit dieser Technologie auseinandersetzen werden. Das Potential ist enorm!